Einblicke in die unverzichtbare Rolle eines unterschätzten Systems – mit Fokus auf Kriminalprävention und Kritische InfrastrukturenEinleitungKrankenhäuser sind Orte der Genesung, Pflege und Hoffnung. Doch hinter dem reibungslosen Ablauf medizinischer Versorgung...
Sicherheit in bewegten Zeiten: Was wir wissen müssen
Deutschland zwischen Bedrohung und Aufbruch – Ein umfassender Blick auf Zukunft und Sicherheit.In einer Ära ständigen Wandels ist Sicherheit längst zu einer zentralen Herausforderung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geworden....
Wirtschaftsschutz – Veränderte Herausforderungen verlangen neue Wege der Kompetenzvermittlung
Ein typischer Einstieg in Abschlussarbeiten im Studienfach Sicherheitsmanagement besteht oft darin, auf die in den letzten Jahren stetig gestiegenen Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu verweisen und daraus je nach Themenstellung die...
Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt
Wenn Sicherheit kein Thema ist – wird sie zum Risiko In Kliniken ist das Thema „Sicherheit“ für die meisten Mitarbeitenden – ob im Pflegedienst, in der Technik oder Verwaltung – kein...
Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert
Warum fühlen wir uns als Menschen so sicher, dass wir glauben, keinen Schutz zu benötigen?Diese Frage drängt sich auf, wenn man bedenkt, dass in der Natur jedes Lebewesen seit jeher...
Auswirkungen der polnischen Wehrpflicht auf den deutschen Arbeitsmarkt
Der Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) ist ein strategisches Konzept der Bundeswehr, das die militärische Landes- und Bündnisverteidigung mit der Unterstützung der Zivilgesellschaft sicherstellt. Er wurde entwickelt, um Deutschland in Krisen...
Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen
Sicherheitsvorfälle werden häufig genau dort vermutet, wo sie sich zum ersten Mal bemerkbar machen. Doch diese Annahme greift oft zu kurz – ähnlich wie bei einem Wasserrohrbruch, bei dem das...
Unternehmenssicherheit – gute Vorsätze für 2025?
Das Jahr 2024 ging zu Ende, ohne dass es die erwarteten maßgeblichen gesetzgeberischen Entscheidungen zum Sicherheitsmanagement im Unternehmen gegeben hätte – obwohl entsprechende Entwürfe und Ideen zur Umsetzung von NIS...
Cybersicherheit von Kritischen Infrastrukturen: Schutz, Zusammenarbeit und Herausforderungen
Unsere moderne Welt ist zunehmend von digitalen Systemen abhängig. Vom Stromnetz über die Wasserversorgung bis hin zur Kommunikation und Gesundheitsversorgung – Kritische Infrastrukturen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch genauso...
Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen
Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen. Unter den vielfältigen Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit nimmt ein besonderer Tätertyp eine Schlüsselrolle ein: der „Kriminelle im Schafspelz“. Diese Person agiert unauffällig und geschickt,...
Kritische Infrastrukturen im Fokus
Aktuelle Sicherheitsanforderungen und Bedrohungen durch Spionage und Sabotage. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) spielen eine zentrale Rolle für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Sie umfassen unter anderem Einrichtungen in den Bereichen Energie, Wasser,...
Satelliten-Abwehrsystem
Weltraumbasierte Systeme sind für die Durchführung von Land-, See- und Luftoperationen von essenzieller Bedeutung. Moderne Satelliten beobachten Operationsräume und Hinterland unabhängig von Tageszeit oder Wetter und bieten omnipräsente Kommunikation mit...