Unsere Welt wir immer komplexer, wir stehen ständig neuen und unbekannten Krisen sowie Katastrophen gegenüber. Damit uns diese nicht unvorbereitet treffen, müssen wir uns entsprechend schützen und resilienter werden. Die...
„O’grabscht is!“ – Wie Technik Frauen schützen kann
Betritt man das Oktoberfest und eines seiner vielen Festzelte, merkt man recht schnell, dass die Hemmschwellen am Eingang abgegeben werden. Während „fesche Buben und Madeln“ ausgelassen feiern und zu Musik...
Neue Komplexität: Die Evolution der Sicherheitsfunktionen
Ein Gedankenimpuls der Konzern Sicherheit & Resilienz der Volkswagen AG.Die Welt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Themen, die heute Teil der täglichen Lage- und Berichterstattung sind,...
Gewalt in deutschen Krankenhäusern – Wer hilft den Helfenden?
Die Notaufnahme ist voll, die Wartezeiten lang, die Stimmung angespannt. Ein Patient schreit, Angehörige drohen, Pflegekräfte weichen zurück. Was früher Ausnahme war, ist heute vielerorts Alltag: Gewalt gegen medizinisches Personal...
Zwischen Selbsttäuschung und Verantwortungsbewusstsein
Eine Szenarioanalyse, abgeleitet aus dem Buch von Carlo Masala "Wenn Russland gewinnt", mit Analysen zu Bedeutungen und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen.1. VorbemerkungAuf dem 9. Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in...
US-amerikanische Atom-U-Boote als Mittel der Abschreckung
Der US-Präsident demonstrierte mit der Verlegung von Atom-U-Booten gegenüber Russland die Rhetorik der Abschreckung. Ähnlich wie die wiederholten Drohungen des Präsidenten der Russischen Föderation zum Einsatz von Nuklearwaffen wird die...
Die Schaffung einer neuen Superspezies
Eigentlich hatte das Publikum eine Dankesrede erwartet. Schließlich wurde Geoffrey Hinton, einer der Pioniere im Bereich der künstlichen Intelligenz, im Jahr 2024 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Doch der grauhaarige, etwas...
Kliniksicherheit ist die stille Kraft, die das Chaos im Zaum hält
Einblicke in die unverzichtbare Rolle eines unterschätzten Systems – mit Fokus auf Kriminalprävention und Kritische InfrastrukturenEinleitungKrankenhäuser sind Orte der Genesung, Pflege und Hoffnung. Doch hinter dem reibungslosen Ablauf medizinischer Versorgung...
Sicherheit in bewegten Zeiten: Was wir wissen müssen
Deutschland zwischen Bedrohung und Aufbruch – Ein umfassender Blick auf Zukunft und Sicherheit. In einer Ära ständigen Wandels ist Sicherheit längst zu einer zentralen Herausforderung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik...
Wirtschaftsschutz – Veränderte Herausforderungen verlangen neue Wege der Kompetenzvermittlung
Ein typischer Einstieg in Abschlussarbeiten im Studienfach Sicherheitsmanagement besteht oft darin, auf die in den letzten Jahren stetig gestiegenen Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu verweisen und daraus je nach Themenstellung die...
Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt
Wenn Sicherheit kein Thema ist – wird sie zum Risiko In Kliniken ist das Thema „Sicherheit“ für die meisten Mitarbeitenden – ob im Pflegedienst, in der Technik oder Verwaltung – kein...
Blackout – Wenn das Licht plötzlich ausgeht
Menschen irren durch dunkle U-Bahnschächte in der Madrider Metro. Verkehrschaos auf den Straßen in Lissabon. In Krankenhäusern auf der iberischen Halbinsel springen die Notfallgeneratoren an. Weite Teile Portugals und Spaniens...