Im Rahmen des 4. RP-Forums „Sicherheit in Deutschland“ am 17. Juni 2019 diskutierten die Mitglieder des Wirtschaftsforums „Sicherheit“ gemeinsam mit NRW-Innenminister Herbert Reul die Ergebnisse der großen RP-Sicherheitsumfrage. Gleichzeitig griffen Sie die Thesen aus...
Wie sicher ist Deutschland?
consulting plus startet am 09. Mai 2019 gemeinsam mit der Rheinischen Post eine Umfrage zum Thema: Wie sicher ist Deutschland? Ihre/Deine Meinung ist uns wichtig. Die Umfrage dauert nur 3 Minuten und jede Stimme...
Städte ohne Angst – wie soll das gehen?
In den letzten Jahren haben sich in der Gesellschaft einige Begriffe manifestiert, die man in regelmäßigen Abständen immer wieder hört. Zum einen ist das die No-Go-Area, die ganze Stadtteile betrifft. Zum anderen sprechen Bürger,...
Erhöhung der Sicherheit in Kommunen durch Videobewachung
In Zeiten, in denen das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung wächst, gewinnt die Kriminalprävention für Kommunen immer mehr an Bedeutung. Eines ihrer fortschrittlichen Mittel ist die Videobewachung von öffentlichen Räumen. Die Kriminalprävention spricht dieser Bewachungsart einen...
Kriminelle Klischees in Polen
Der hier geschilderte Praxisfall illustriert nahezu exemplarisch typische Elemente organisierter krimineller Angriffe auf Unternehmen, mit denen sich ausländische Investoren nicht ausschließlich, aber gerade in Osteuropa immer wieder konfrontiert sehen. Mehr Fragen als Antworten Anfang...
ZITiS – die Rolle des „Code-Breakers“ in der deutschen Cyber-Sicherheitsarchitektur
Mitte September 2017 wurde in München die Zentrale Stelle für Sicherheit in der Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS, eröffnet. Diese neu geschaffene Cyber-Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern hat den Auftrag, die deutschen...