Security Explorer
RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit“
7. RP-Forum "Sicherheit" – Der Blackout nach dem Blackout
Sicherheitsexperten diskutieren beim RP-Forum, wie gut die Gesellschaft auf Totalausfälle vorbereitet ist und was
verbessert werden kann. © 2022 Rheinische Post Forum.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
O-Töne aus der Fortschrittswerkstatt.
Sonderbeilage "Sicherheit"
Der Blackout nach dem Blackout. Sicherheitsexperten diskutieren beim RP-Forum, wie gut die Gesellschaft auf Totalausfälle vorbereitet ist und was verbessert werden kann.
Chaos, absolutes Chaos. Die Tage des Stromausfalls Mitte August 2003 im Nordosten der USA sind für Uwe Gerstenberg wie ein Katastrophenfilm, in dem er selbst mitspielte. Nur war es kein Spiel, sondern blanke Realität. Gerstenberg war als Tourist in New York, als der Blackout in der Megacity die Menschen verzweifeln ließ. Millionen liefen auf die Straße, Hunderttausende steckten in den Fahrstühlen der Hochhäuser fest, UBahnen und Züge blieben stehen und das Telefonnetz brach zusammen. Der Geschäftsführende Gesellschafter der consulting plus Holding GmbH ist etablierter Sicherheitsberater und -dienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung. „Man kann sich auf vieles vorbereiten und Notfallstrategien entwerfen. Aber was in New York passierte, passt in keine Vorlage“, berichtet er auf dem 7. RP-Forum Sicherheit in der Fortschrittwerkstatt des RP Forums an der Hansallee in Düsseldorf.
6. RP-Forum "Sicherheit" – Bedrohungen – Szenarien – Antworten
Experten warnen: Die Deutschen müssen sich auf Großschadenereignisse einstellen – und Eigenvorsorge betreiben. Über diese und andere Bedrohungsszenarien diskutierten Experten beim RP-Forum Sicherheit in den Rudas Studios in Düsseldorf.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Können unsere Städte Katastrophen widerstehen?
Cyberangriffe, eine Zunahme von Extremwetterereignissen, Katastrophen und Aktivitäten fremder Nachrichtendienste zum Nachteil der deutschen Wirtschaft, politische Unruhen und Pandemien werden Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen stellen. Was können Städte und Gemeinden präventiv tun, um diesen Herausforderungen zu widerstehen?
Versorgungsstrukturen: Unterschätzte Risiken
– Können wir uns noch selber helfen?
Nicht nur die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt: Wir alle müssen uns zunehmend auf Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und Cyberangriffe einstellen. Das hat Auswirkungen auf die Versorgungsstrukturen der Bundesrepublik Deutschland.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
IT-Sicherheit: Experten fordern mehr Sensibilität für IT-Sicherheit.
Wie umgehen mit den Cyber-Gefahren? Sicherheitsspezialisten haben da klare Vorschläge, und Praktiker können auf einige Erfahrungswerte verweisen. Das zeigen die Diskussionen beim 6. RP-Wirtschaftsforum Sicherheit.
Sonderbeilage "Sicherheit"
5. RP-Forum "Sicherheit" – Die sichere Stadt
Die Corona-Pandemie fordert Gesellschaft und Behörden heraus. Cyberkriminelle legen die Düsseldorfer Uniklinik lahm. Allein schon diese zwei aktuellen Beispiele zeigen: Städte und die Menschen, die darin leben, sind von vielen Gefahren bedroht. Ein flächendeckender Stromausfall könnte Panik auslösen, nicht zu sprechen von Terrorangriffen und Naturkatastrophen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beim 5. RP-Forum „Sicherheit“ diskutierten Sicherheitsexperten aus Politik, Polizei und Sicherheitsunternehmen über diese Themen. Zu welchen Ergebnissen sie im Einzelnen kamen, darüber hier mehr.
4. RP-Forum "Sicherheit" – Die Angst vor Verbrechen wächst
Die Zeiten sind unsicher: Viele Bundesbürger fürchten sich vor Einbrüchen, Terrorismus-Anschlägen oder auch den Bedrohungen im Internet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Und auch viele Unternehmen sehen ihre Sicherheit stark gefährdet. Das RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit in Deutschland“ hat ausgewählte Experten aus der Branche an den Runden Tisch gebracht, die sich über Themen wie Cyberkriminalität, Sicherheit in der Stadt und aktuelle Bedrohungslagen austauschten. Alle Inhalte des Sicherheitsforums lesen Sie in der Rheinischen Post.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
3. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Sicherheit in Deutschland.
Stefan Bisanz von consulting plus im Interview.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
3. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Sicherheit in Deutschland.
Uwe Gerstenberg von consulting plus im Interview.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Vortrag 1.
Am 19.05.2017 in Essen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Vortrag 2.
Am 19.05.2017 in Essen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Vortrag 3.
Am 19.05.2017 in Essen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit"
Vortrag 4.
Am 19.05.2017 in Essen.
Weitere Veröffentlichungen zum Thema
Sonderbeilage der Rheinischen Post über das 2. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit“ am 19. Mai 2017.
Sonderbeitrag der WAZ zum Thema „Sicherheit“ vom 23. Juni 2017.
Sonderedition eDel Kapital zum Thema „Sicherheit – Globale Herausforderungen“ Ausgabe 2/2017.