Ein typischer Einstieg in Abschlussarbeiten im Studienfach Sicherheitsmanagement besteht oft darin, auf die in den letzten Jahren stetig gestiegenen Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu verweisen und daraus je nach Themenstellung die...
Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt
Wenn Sicherheit kein Thema ist – wird sie zum Risiko In Kliniken ist das Thema „Sicherheit“ für die meisten Mitarbeitenden – ob im Pflegedienst, in der Technik oder Verwaltung – kein...
Blackout – Wenn das Licht plötzlich ausgeht
Menschen irren durch dunkle U-Bahnschächte in der Madrider Metro. Verkehrschaos auf den Straßen in Lissabon. In Krankenhäusern auf der iberischen Halbinsel springen die Notfallgeneratoren an. Weite Teile Portugals und Spaniens...
Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert
Warum fühlen wir uns als Menschen so sicher, dass wir glauben, keinen Schutz zu benötigen?Diese Frage drängt sich auf, wenn man bedenkt, dass in der Natur jedes Lebewesen seit jeher...
Auswirkungen der polnischen Wehrpflicht auf den deutschen Arbeitsmarkt
Der Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) ist ein strategisches Konzept der Bundeswehr, das die militärische Landes- und Bündnisverteidigung mit der Unterstützung der Zivilgesellschaft sicherstellt. Er wurde entwickelt, um Deutschland in Krisen...
Uber, Lieferando…Personenschutz?
„Schatz, bestell bitte noch kurz einen Personenschützer für meinen Shopping-Trip nach Mailand, ja?“ – Ist dies die Zukunft des Personenschutzes oder die Abwertung eines ehrbaren Berufs?In den USA ist es...
Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen
Sicherheitsvorfälle werden häufig genau dort vermutet, wo sie sich zum ersten Mal bemerkbar machen. Doch diese Annahme greift oft zu kurz – ähnlich wie bei einem Wasserrohrbruch, bei dem das...
Das war schon immer so und es ist nie was passiert – Ein kritischer Faktor!
In vielen Branchen und Berufsfeldern findet sich eine verbreitete, jedoch problematische Denkweise: „Das war schon immer so und es ist nie was passiert.“ Diese Haltung, die oft auf Bequemlichkeit basiert,...
Sicherheitsmarkt in Deutschland: Wachstum trotz Herausforderungen
IT-Security und Sicherheitsdienstleister als UmsatztreiberDer deutsche Sicherheitsmarkt hat seinen Wachstumskurs der letzten Jahre erfolgreich fortgesetzt. Nach Branchenangaben konnten die einzelnen Bereiche für 2023 gegenüber dem Vorjahr 2022 insgesamt ein Umsatzplus...
Unternehmenssicherheit – gute Vorsätze für 2025?
Das Jahr 2024 ging zu Ende, ohne dass es die erwarteten maßgeblichen gesetzgeberischen Entscheidungen zum Sicherheitsmanagement im Unternehmen gegeben hätte – obwohl entsprechende Entwürfe und Ideen zur Umsetzung von NIS...
Warum ist die Protokollierung von Sicherheitsereignissen, Kostenerfassung und die Nutzung von KPIs so wichtig?
In einer Welt zunehmender Sicherheitsbedrohungen, sei es durch physische oder digitale Angriffe, ist es für Unternehmen notwendig, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überwachen und anzupassen. Die systematische Protokollierung von Sicherheitsereignissen und...
Cybersicherheit von Kritischen Infrastrukturen: Schutz, Zusammenarbeit und Herausforderungen
Unsere moderne Welt ist zunehmend von digitalen Systemen abhängig. Vom Stromnetz über die Wasserversorgung bis hin zur Kommunikation und Gesundheitsversorgung – Kritische Infrastrukturen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch genauso...