Wie man sich am besten bei Bombenexplosionen, Geiselnahmen oder Schießereien verhält. Die Sicherheitsbehörden geben zu, den sogenannten IS falsch eingeschätzt zu haben. Die Terrororganisation hat offensichtlich ihre Leute unter den Flüchtlingsstrom...
Zutritt allein schützt nicht – Warum Sicherheitszonen mehr können müssen
Die Sicherheit eines Gebäudes beruht auf einer abgestuften, ganzheitlichen Struktur. Sie ist dann wirksam, wenn sie den Schutz von Personen, Informationen und Sachwerten aufeinander abgestimmt betrachtet. Ein zentrales Instrument dieser...
Wir müssen davon ausgehen, dass es in Deutschland zahlreiche unentdeckte Zellen gibt
BERLIN: Mutmaßlicher IS-Anhänger in Neukölln festgenommen! Wurde Syrer unentdeckt eingeschleust?Nach der Festnahme eines 22-jährigen Syrers wegen des Verdachts der Anschlagsplanung in Berlin hat der Terrorismusexperte Rolf Tophoven vor einer weiterhin...
Kritische Infrastrukturen sind das Ziel „Nummer Eins“!
Unsere Welt wir immer komplexer, wir stehen ständig neuen und unbekannten Krisen sowie Katastrophen gegenüber. Damit uns diese nicht unvorbereitet treffen, müssen wir uns entsprechend schützen und resilienter werden. Die...
„O’grabscht is!“ – Wie Technik Frauen schützen kann
Betritt man das Oktoberfest und eines seiner vielen Festzelte, merkt man recht schnell, dass die Hemmschwellen am Eingang abgegeben werden. Während „fesche Buben und Madeln“ ausgelassen feiern und zu Musik...
Hamas-Akteure warten auf Stunde X
Rolf Tophoven im NDR Info-Interview: Die Gefahr von Anschlägen durch Hamas-Anhänger in Deutschland sei real, sagt Rolf Tophoven, Leiter des Instituts für Terrorismusforschung.NDR Info-Interview – Mitschnitt anhören. Moderator: Markus Schubert...
Neue Komplexität: Die Evolution der Sicherheitsfunktionen
Ein Gedankenimpuls der Konzern Sicherheit & Resilienz der Volkswagen AG. Die Welt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Themen, die heute Teil der täglichen Lage- und Berichterstattung sind,...
Ich bin ein großer Freund der Repression
Wer Kriminalität in Innenstädten stoppen will, muss hart reagieren, sagt Sicherheitsberater Stefan Bisanz. In WELT erklärt er seine Strategie für Städte, die mit Verelendung zu kämpfen haben – und nennt...
Gewalt in deutschen Krankenhäusern – Wer hilft den Helfenden?
Die Notaufnahme ist voll, die Wartezeiten lang, die Stimmung angespannt. Ein Patient schreit, Angehörige drohen, Pflegekräfte weichen zurück. Was früher Ausnahme war, ist heute vielerorts Alltag: Gewalt gegen medizinisches Personal...
Zwischen Selbsttäuschung und Verantwortungsbewusstsein
Eine Szenarioanalyse, abgeleitet aus dem Buch von Carlo Masala "Wenn Russland gewinnt", mit Analysen zu Bedeutungen und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen.1. VorbemerkungAuf dem 9. Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in...
Security Explorer Umfrage
Immer mehr deutsche Polizeibehörden setzen auf die umstrittene US-Analysesoftware Palantir (unter Namen wie HessenData, VeRA oder DAR), besonders in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Baden-Württemberg, Berlin und der Bund denken über...
US-amerikanische Atom-U-Boote als Mittel der Abschreckung
Der US-Präsident demonstrierte mit der Verlegung von Atom-U-Booten gegenüber Russland die Rhetorik der Abschreckung. Ähnlich wie die wiederholten Drohungen des Präsidenten der Russischen Föderation zum Einsatz von Nuklearwaffen wird die...












