Warum verschiedene politische extremistische Ideologien nicht getrennt voneinander betrachtet werden dürfen. Nachdem der Fokus jahrelang auf der Bekämpfung des Islamismus lag, haben die deutschen Sicherheitsbehörden ihr Augenmerk dieses Jahr auf andere Formen des politischen...
Kommentar: Nationale Identitäten – die neue Gefahr in uns.
Irak, Jugoslawien, Myanmar, Sudan, Israel und Palästina, das sind nur einige der wenigen Länder in denen Nationalismus zu Auseinandersetzungen, Unruhen und Kriegen führt. Spanien hat sich kürzlich, wenn auch in einem deutlich anderen Verhältnis...
Der IS verliert an Territorium, was heißt das für den islamistischen Terror in Europa?
In den letzten Wochen und Tagen ist wieder viel über das militärische Vorgehen gegen die sogenannte Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) zu lesen. Washington verbreitet hierzu: Wenn Mossul fällt, fällt auch der IS. Nun ist...
Leben im Kalifat unter dem sogenannten Islamischen Staat
Die Flüchtlingsströme reißen seit Monaten nicht ab. Ebenso wie die Nachrichten über die Gräueltaten der Terrormiliz des sogenannten Islamischen Staats IS. Von Syrien, dem Irak und Libanon bis nach Paris ist die Rede von...
Internationale Reaktionen auf den „Islamischen Staat“ (IS)
Der IS hat viele Gegner, die die Terrormiliz aufgrund von verschiedenen Interessen mit unterschiedlichen Strategien bekämpfen. Es ist zu hoffen, dass bald ein gemeinsamer Nenner gefunden wird, um der Organisation angemessen zu begegnen, denn...
Wie der „Islamische Staat (IS)“ rekrutiert
Der IS verzeichnet einen enorm hohen Zulauf an Kämpfern aus dem In- und Ausland. Die Gründe für diesen Erfolg sind vielschichtig und abhängig von der Herkunft der Kämpfer. Der IS passt seine Propaganda regional...